Love&Care_Header_Mobile_03
Love&Care_Header_Desktop_04

Love
and care

Damit dir deine Blutsgeschwister-Lieblingsstücke lange Freude bereiten, ist die richtige Wäsche und Pflege der Kleidungsstücke essenziell. Grundsätzlich findest du alle Informationen zur richtigen Wäsche im Pflegeetikett jedes einzelnen Kleidungsstückes. Erklärungen der verschiedenen Symbole sowie weitere hilfreiche Tipps & Tricks findest du in unserem Pflegeratgeber.

Love
and care

Damit dir deine Blutsgeschwister-Lieblingsstücke lange Freude bereiten, ist die richtige Wäsche und Pflege der Kleidungsstücke essenziell.

Grundsätzlich findest du alle Informationen zur richtigen Wäsche im Pflegeetikett jedes einzelnen Kleidungsstückes.


Erklärungen der verschiedenen Symbole sowie weitere hilfreiche Tipps & Tricks findest du in unserem Pflegeratgeber.

Kleine Materialkunde

Einfach klicken und mehr zu Eigenschaften und Pflege der einzelnen Materialien erfahren

Frottee Kopie
Viskose (1)
Baumwolle_Mix Kopie
Twill Kopie
Baumwolle Kopie
ViskoseMix Kopie
Daunen Kopie

Richtig Waschen – so funktioniert’s step by step


1: Das Carelabel

In jedem Blutsgeschwister-Kleidungsstück ist auf der Innenseite ein Carelabel eingenäht. Dort findest du alle wichtigen Hinweise zur richtigen Pflege dieses Artikels. Unsere drei gängigsten Waschsymbole findest du hier in der Übersicht.

Love&Care_240918_6

Handwäsche

Tatsächliche Handwäsche

  • Temperatur bis 40 °C
  • Waschmittel in reichlich Wasser gut auflösen
  • Textilien schwimmend in die Lauge geben. Vorsichtig bewegen. Nicht reiben oder zerren und nicht auswringen!


Waschmaschinenprogramm „Handwäsche“

  • Höchste wählbare Temperatur 30 °C
  • ¼ Waschmaschinenbeladung
  • Kaum Waschmechanik
  • In der Regel ohne Schleudern


Love&Care_240918_2

Schonwaschgang bei 30 °C

  • Waschen im Pflegeleichtprogramm
  • Waschmaschine nur zur Hälfte beladen
  • Programm wäscht mit etwas verminderter Mechanik
  • Schleuderdrehzahl bei 800 bis 1.000 U/min
Love&Care_240918_4

Spezial-Schonwaschgang bei 30 °C

  • Waschen im Feinwaschprogramm
  • ¼ bis ½ Waschmaschinen Beladung
  • Programm wäscht mit verminderter Mechanik
  • Schleuderdrehzahl bis 800 U/min
Love&Care_240918_5

Handwäsche

Am besten nutzt du für deine Handwäsche das Waschmaschinenprogramm „Handwäsche“.

  • Höchste wählbare Temperatur 30 °C
  • ¼ Waschmaschinenbeladung
  • Kaum Waschmechanik
  • In der Regel ohne Schleudern


Love&Care_240918_1

Schonwaschgang bei 30 °C

  • Waschen im Pflegeleichtprogramm
  • Waschmaschine nur zur Hälfte beladen
  • Programm wäscht mit etwas verminderter Mechanik
  • Schleuderdrehzahl bei 800 bis 1.000 U/min
Love&Care_240918_3

Spezial-Schonwaschgang bei 30 °C

  • Waschen im Feinwaschprogramm
  • ¼ bis ½ Waschmaschinen Beladung
  • Programm wäscht mit verminderter Mechanik
  • Schleuderdrehzahl bis 800 U/min

2: Möglichst wenig waschen

Waschen bedeutet immer eine Beanspruchung für Bekleidung. Darum ist es besser, Teile nicht nach einmaligen Tragen zu waschen, sondern bei Bedarf auszulüften oder im warm-feuchten Badezimmer aufzuhängen. Um Teile in ihre ursprüngliche Form zu bekommen, kann auch steamen helfen.

2: Möglichst wenig waschen

Waschen bedeutet immer eine Beanspruchung für Bekleidung. Darum ist es besser, Teile nicht nach einmaligen Tragen zu waschen, sondern bei Bedarf auszulüften oder im warm-feuchten Badezimmer aufzuhängen. Um Teile in ihre ursprüngliche Form zu bekommen, kann auch steamen helfen.

Love&Care_Banner_Desktop_01

3: Wäsche sortieren

Beachte bitte unbedingt den Waschhinweis „mit ähnlichen Farben waschen“! Wichtig ist es, auch bei Buntwäsche zwischen hellerer und dunklerer Buntwäsche zu trennen.


Gerade Denim-Stoffe wie Jeans neigen dazu, bei jedem Waschgang Farbe zu verlieren, die sich dann auf anderen Baumwollteilen festsetzt und diese verfärbt. Umgekehrt kann aber auch Helles bei dunkler Wäsche stören, indem sich helle Flusen oder feine Fusseln auf der dunklen Wäsche festsetzen.


Extra-Tipp: Fusseln lassen sich prima mit einer Fusselbürste oder einem Fusselroller entfernen.

Love&Care_Banner_Mobile_01

3: Wäsche sortieren

Beachte bitte unbedingt den Waschhinweis „mit ähnlichen Farben waschen“! Wichtig ist es, auch bei Buntwäsche zwischen hellerer und dunklerer Buntwäsche zu trennen.


Gerade Denim-Stoffe wie Jeans neigen dazu, bei jedem Waschgang Farbe zu verlieren, die sich dann auf anderen Baumwollteilen festsetzt und diese verfärbt. Umgekehrt kann aber auch Helles bei dunkler Wäsche stören, indem sich helle Flusen oder feine Fusseln auf der dunklen Wäsche festsetzen.


Extra-Tipp: Fusseln lassen sich prima mit einer Fusselbürste oder einem Fusselroller entfernen.

Love&Care_Banner_Desktop_02

4: Flecken vorbehandeln

Wir kennen es alle: Meist gerade dann, wenn man ein neues Kleidungsstück trägt, kleckert man mit der Tomatensauce, verschüttet ein Glas Rotwein oder es passiert ein anderes Missgeschick.


Flecken wie diese sind mit einer normalen Wäsche nur schwer rauszubekommen. Noch schwerer wird es, wenn sie schon einmal mitgewaschen wurden und wieder getrocknet sind.


Am besten ist es, Flecken sofort mit einem speziell abgestimmten Fleckenmittel zu behandeln. Für fast alle Arten von Flecken gibt es entsprechende Mittel.


Extra-Tipp: Wenn du unsicher bist, um was für einen Fleck es sich handelt, ist Gallseife das Mittel der Wahl. Diese löst fetthaltige, eiweißhaltige und auch farbstoffbasierende Flecken.

Love&Care_Banner_Mobile_02

4: Flecken vorbehandeln

Wir kennen es alle: Meist gerade dann, wenn man ein neues Kleidungsstück trägt, kleckert man mit der Tomatensauce, verschüttet ein Glas Rotwein oder es passiert ein anderes Missgeschick.


Flecken wie diese sind mit einer normalen Wäsche nur schwer rauszubekommen. Noch schwerer wird es, wenn sie schon einmal mitgewaschen wurden und wieder getrocknet sind.


Am besten ist es, Flecken sofort mit einem speziell abgestimmten Fleckenmittel zu behandeln. Für fast alle Arten von Flecken gibt es entsprechende Mittel.


Extra-Tipp: Wenn du unsicher bist, um was für einen Fleck es sich handelt, ist Gallseife das Mittel der Wahl. Diese löst fetthaltige, eiweißhaltige und auch farbstoffbasierende Flecken.

5: Wäsche vorbereiten

  • Alles auf links drehen (es sei denn, es ist anders angegeben). Das reduziert die Reibung außen, schützt so Farben und vermindert Pilling- bzw. Flusenbildung.
  • Immer alle Reißverschlüsse schließen.
  • Knöpfe sollten geöffnet bleiben, um Abreißen oder Ausreißen zu verhindern.
  • Sehr kleine Teile wie einzelne Bänder, Teile mit Anhängern oder angenähten langen Gürteln sowie Teile mit empfindlichen Details wie Spitzenband sollten in Waschbeuteln gewaschen werden.


Extra-Tipp: für synthetische Textilien (Polyester, Polyamid / Nylon, Polyacryl etc. ...) empfehlen wir der Umwelt zuliebe einen Guppy Friend Bag zu benutzen, damit Micro Plastik nicht ins Abwasser gelangt.

5: Wäsche vorbereiten

  • Alles auf links drehen (es sei denn, es ist anders angegeben). Das reduziert die Reibung außen, schützt so Farben und vermindert Pilling- bzw. Flusenbildung.
  • Immer alle Reißverschlüsse schließen.
  • Knöpfe sollten geöffnet bleiben, um Abreißen oder Ausreißen zu verhindern.
  • Sehr kleine Teile wie einzelne Bänder, Teile mit Anhängern oder angenähten langen Gürteln sowie Teile mit empfindlichen Details wie Spitzenband sollten in Waschbeuteln gewaschen werden.


Extra-Tipp: Beim Waschen von synthetischen Textilien (Polyester, Polyamid/Nylon, Polyacryl etc. ) empfehlen wir, der Umwelt zuliebe einen Guppyfriend Bag zu benutzen, damit kein Mikroplastik ins Abwasser gelangt.

_89A9636-2 Kopie
Wäsche vorsortieren
_89A9621-2
Textilien auf Links drehen
_89A9703-2
Reißverschlüsse schließen
_89A9691-2
empfindliche Artikel im Waschbeutel waschen
_89A9691-2
Empfindliche Artikel im Waschbeutel waschen
_89A9636-2
Vorsortierete Wäsche vorbereiten
_89A9621-2
Textilien auf Links drehen
_89A9703-2
Reißverschlüsse schließen
Love&Care_Banner_Desktop_03

6: Waschmaschine nicht zu voll packen


Übermäßiges Beladen kann zu einem unzureichenden Waschergebnis führen. Denn Waschen mit zu wenig Wasser bedeutet eine höhere Beanspruchung der Textilien und begünstigt die Entstehung von Knitterfalten. Außerdem können sich Farbrückstände, die mit der Waschflotte (Wasser und Waschmittel) abgetragen und eigentlich ausgespült werden sollten, auf anderen Textilien festsetzen.


Daher empfehlen wir für die meisten Blutsgeschwister-Artikel das Programm „Pflegeleicht“. Zudem sollte die Waschmaschine nur zur Hälfte bzw. maximal zu drei Vierteln beladen werden. Dadurch wird die Reibung vermindert, was wiederum die Langlebigkeit der Textilien begünstigt.

Love&Care_Banner_Mobile_03

6: Waschmaschine nicht zu voll packen

Übermäßiges Beladen kann zu einem unzureichenden Waschergebnis führen. Denn Waschen mit zu wenig Wasser bedeutet eine höhere Beanspruchung der Textilien und begünstigt die Entstehung von Knitterfalten. Außerdem können sich Farbrückstände, die mit der Waschflotte (Wasser und Waschmittel) abgetragen und eigentlich ausgespült werden sollten, auf anderen Textilien festsetzen.


Daher empfehlen wir für die meisten Blutsgeschwister-Artikel das Programm „Pflegeleicht“. Zudem sollte die Waschmaschine nur zur Hälfte bzw. maximal zu drei Vierteln beladen werden. Dadurch wird die Reibung vermindert, was wiederum die Langlebigkeit der Textilien begünstigt.

7: Bei möglichst geringen Temperaturen waschen

30 °C ist für ganz normale Oberbekleidung absolut ausreichend. Es schont die Textilien und aufgrund des geringeren Energieverbrauchs auch die Umwelt (die meiste Energie wird für das Erhitzen des Wassers benötigt). Also lieber ein Programm wählen, das mehr Zeit braucht, aber dafür bei geringerer Temperatur läuft.


Extra-Tipp zur Waschmaschinenpflege: Für eine lange Lebensdauer deiner Waschmaschine solltest du alle zwei bis vier Wochen bzw. bei etwa jedem 5. Waschgang bei 60 °C waschen. Das wirkt Ablagerungen von Keimen und Fettfilmen in der Waschmaschine entgegen. Auch der Einsatz von Vollwaschmittel ist dafür ratsam. Außerdem sollte die Tür der Waschmaschine immer geöffnet sein.

7: Bei möglichst geringen Temperaturen waschen

30 °C ist für ganz normale Oberbekleidung absolut ausreichend. Es schont die Textilien und aufgrund des geringeren Energieverbrauchs auch die Umwelt (die meiste Energie wird für das Erhitzen des Wassers benötigt). Also lieber ein Programm wählen, das mehr Zeit braucht, aber dafür bei geringerer Temperatur läuft.


Extra-Tipp zur Waschmaschinenpflege: Für eine lange Lebensdauer deiner Waschmaschine solltest du alle zwei bis vier Wochen bzw. bei etwa jedem 5. Waschgang bei 60 °C waschen. Das wirkt Ablagerungen von Keimen und Fettfilmen in der Waschmaschine entgegen. Auch der Einsatz von Vollwaschmittel ist dafür ratsam. Außerdem sollte die Tür der Waschmaschine immer geöffnet sein.

Love&Care_Banner_Desktop_04

8: Waschmittel richtig dosieren

Die Dosierung ist abhängig von der Wäschemenge, von der Wasserhärte und vom eingesetzten Waschmittel. Hier ist zu beachten, dass nicht jedes Waschmittel in gleicher Menge eingesetzt wird, also immer die Anwendungshinweise auf der Packung beachten.


Zu viel = Rückstände, Umweltbelastung, Hautreizung. Bei starker Überdosierung sogar klebrig-seifiger Griff.


Zu wenig = Vergrauung, Kalkablagerungen, unvollständige Bindung von Schmutz und Fett. Letzteres führt zu Ablagerungen, muffigem Geruch und einem klebrigen Belag in der Waschmaschine.


Extra-Tipp: Bitte verwende für Blutsgeschwister-Kleidung keinen Weichspüler.

Love&Care_Banner_Mobile_04

8: Waschmittel richtig dosieren

Die Dosierung ist abhängig von der Wäschemenge, von der Wasserhärte und vom eingesetzten Waschmittel. Hier ist zu beachten, dass nicht jedes Waschmittel in gleicher Menge eingesetzt wird, also immer die Anwendungshinweise auf der Packung beachten.


Zu viel = Rückstände, Umweltbelastung, Hautreizung. Bei starker Überdosierung sogar klebrig-seifiger Griff.


Zu wenig = Vergrauung, Kalkablagerungen, unvollständige Bindung von Schmutz und Fett. Letzteres führt zu Ablagerungen, muffigem Geruch und einem klebrigen Belag in der Waschmaschine.


Extra-Tipp: Bitte verwende für Blutsgeschwister-Kleidung keinen Weichspüler.

9: Nach der Wäsche

Frisch gewaschene, nasse Wäsche sollte nicht zu lange in der Waschmaschine bleiben. Am besten ist es, sie direkt nach Ende der Waschzeit aufzuhängen. So vermeidest du, dass sich Gerüche bilden.


Deine Wäsche trocknet am besten an der frischen Luft. Sie sollte keinesfalls im Trockner getrocknet werden. So verlängerst du die Lebenszeit deiner Kleidung deutlich. Bitte beachte auch immer das Carelabel deiner Artikel. Strick beispielsweise sollte immer liegend getrocknet und Artikel ohne Elasthan sollten nach der Wäsche vorsichtig in Form gezogen werden.

9: Nach der Wäsche

Frisch gewaschene, nasse Wäsche sollte nicht zu lange in der Waschmaschine bleiben. Am besten ist es, sie direkt nach Ende der Waschzeit aufzuhängen. So vermeidest du, dass sich Gerüche bilden.


Deine Wäsche trocknet am besten an der frischen Luft. Sie sollte keinesfalls im Trockner getrocknet werden. So verlängerst du die Lebenszeit deiner Kleidung deutlich. Bitte beachte auch immer das Carelabel deiner Artikel. Strick beispielsweise sollte immer liegend getrocknet und Artikel ohne Elasthan sollten nach der Wäsche vorsichtig in Form gezogen werden.

_89A9845-2
_89A9861-2
_89A9895-2
_89A9913-2 Kopie
_89A9913-2
_89A9845-2
_89A9861-2
_89A9895-2


PFLEGEN: BÜGELN, STEAMEN & CO.

PFLEGEN: BÜGELN, STEAMEN & CO.

Love&Care_Banner_Desktop_05

Steamen & Bügeln

Wir müssen zugeben: Auch wir haben nicht immer Lust oder die Zeit, unsere Kleidung nach der Wäsche zu steamen oder zu bügeln.


Bei einigen Materialien wie zum Beispiel bei unseren Baumwoll-Jersey-Artikeln ist das auch gar nicht schlimm. Denn durch den Elasthan-Anteil neigt das Material nicht zu Knitterfalten und du kannst auf Bügeln und Steamen verzichten. Web-Artikel aus Viskose oder Baumwolle hingegen freuen sich sehr über eine Extraportion Pflege. Durch die Hitze und den Dampf werden Falten geglättet und der Stoff wird fließender. Gerade Viskose kann durch Dampf auch wunderbar in Form gebracht werden. Zudem entfernt Hitze Bakterien. So wird deine Kleidung durch die Behandlung desinfiziert.


Extra-Tipp, wenns mal schnell gehen muss: Kleidungsstücke aus leichten Materialien wie Viskose kannst du einfach mit ins Bad nehmen, während du duschst. Der warme Wasserdampf ist wie eine leichte Steaming-Variante und glättet das Kleidungsstück auf die Schnelle.

Love&Care_Banner_Mobile_05

Steamen & Bügeln

Wir müssen zugeben: Auch wir haben nicht immer Lust oder die Zeit, unsere Kleidung nach der Wäsche zu steamen oder zu bügeln.


Bei einigen Materialien wie zum Beispiel bei unseren Baumwoll-Jersey-Artikeln ist das auch gar nicht schlimm. Denn durch den Elasthan-Anteil neigt das Material nicht zu Knitterfalten und du kannst auf Bügeln und Steamen verzichten. Web-Artikel aus Viskose oder Baumwolle hingegen freuen sich sehr über eine Extraportion Pflege. Durch die Hitze und den Dampf werden Falten geglättet und der Stoff wird fließender. Gerade Viskose kann durch Dampf auch wunderbar in Form gebracht werden. Zudem entfernt Hitze Bakterien. So wird deine Kleidung durch die Behandlung desinfiziert.


Extra-Tipp, wenns mal schnell gehen muss: Kleidungsstücke aus leichten Materialien wie Viskose kannst du einfach mit ins Bad nehmen, während du duschst. Der warme Wasserdampf ist wie eine leichte Steaming-Variante und glättet das Kleidungsstück auf die Schnelle.