Love
and care
Damit dir deine Blutsgeschwister-Lieblingsstücke lange Freude bereiten, ist die richtige Wäsche und Pflege der Kleidungsstücke essenziell. Grundsätzlich findest du alle Informationen zur richtigen Wäsche im Pflegeetikett jedes einzelnen Kleidungsstückes. Erklärungen der verschiedenen Symbole sowie weitere hilfreiche Tipps & Tricks findest du in unserem Pflegeratgeber.
Love
and care
Damit dir deine Blutsgeschwister-Lieblingsstücke lange Freude bereiten, ist die richtige Wäsche und Pflege der Kleidungsstücke essenziell.
Grundsätzlich findest du alle Informationen zur richtigen Wäsche im Pflegeetikett jedes einzelnen Kleidungsstückes.
Erklärungen der verschiedenen Symbole sowie weitere hilfreiche Tipps & Tricks findest du in unserem Pflegeratgeber.
Kleine Materialkunde
Einfach klicken und mehr zu Eigenschaften und Pflege der einzelnen Materialien erfahren
Richtig Waschen – so funktioniert’s step by step
1: Das Carelabel
In jedem Blutsgeschwister-Kleidungsstück ist auf der Innenseite ein Carelabel eingenäht. Dort findest du alle wichtigen Hinweise zur richtigen Pflege dieses Artikels. Unsere drei gängigsten Waschsymbole findest du hier in der Übersicht.
2: Möglichst wenig waschen
Waschen bedeutet immer eine Beanspruchung für Bekleidung. Darum ist es besser, Teile nicht nach einmaligen Tragen zu waschen, sondern bei Bedarf auszulüften oder im warm-feuchten Badezimmer aufzuhängen. Um Teile in ihre ursprüngliche Form zu bekommen, kann auch steamen helfen.
2: Möglichst wenig waschen
Waschen bedeutet immer eine Beanspruchung für Bekleidung. Darum ist es besser, Teile nicht nach einmaligen Tragen zu waschen, sondern bei Bedarf auszulüften oder im warm-feuchten Badezimmer aufzuhängen. Um Teile in ihre ursprüngliche Form zu bekommen, kann auch steamen helfen.
5: Wäsche vorbereiten
- Alles auf links drehen (es sei denn, es ist anders angegeben). Das reduziert die Reibung außen, schützt so Farben und vermindert Pilling- bzw. Flusenbildung.
- Immer alle Reißverschlüsse schließen.
- Knöpfe sollten geöffnet bleiben, um Abreißen oder Ausreißen zu verhindern.
- Sehr kleine Teile wie einzelne Bänder, Teile mit Anhängern oder angenähten langen Gürteln sowie Teile mit empfindlichen Details wie Spitzenband sollten in Waschbeuteln gewaschen werden.
Extra-Tipp: für synthetische Textilien (Polyester, Polyamid / Nylon, Polyacryl etc. ...) empfehlen wir der Umwelt zuliebe einen Guppy Friend Bag zu benutzen, damit Micro Plastik nicht ins Abwasser gelangt.
5: Wäsche vorbereiten
- Alles auf links drehen (es sei denn, es ist anders angegeben). Das reduziert die Reibung außen, schützt so Farben und vermindert Pilling- bzw. Flusenbildung.
- Immer alle Reißverschlüsse schließen.
- Knöpfe sollten geöffnet bleiben, um Abreißen oder Ausreißen zu verhindern.
- Sehr kleine Teile wie einzelne Bänder, Teile mit Anhängern oder angenähten langen Gürteln sowie Teile mit empfindlichen Details wie Spitzenband sollten in Waschbeuteln gewaschen werden.
Extra-Tipp: Beim Waschen von synthetischen Textilien (Polyester, Polyamid/Nylon, Polyacryl etc. ) empfehlen wir, der Umwelt zuliebe einen Guppyfriend Bag zu benutzen, damit kein Mikroplastik ins Abwasser gelangt.
7: Bei möglichst geringen Temperaturen waschen
30 °C ist für ganz normale Oberbekleidung absolut ausreichend. Es schont die Textilien und aufgrund des geringeren Energieverbrauchs auch die Umwelt (die meiste Energie wird für das Erhitzen des Wassers benötigt). Also lieber ein Programm wählen, das mehr Zeit braucht, aber dafür bei geringerer Temperatur läuft.
Extra-Tipp zur Waschmaschinenpflege: Für eine lange Lebensdauer deiner Waschmaschine solltest du alle zwei bis vier Wochen bzw. bei etwa jedem 5. Waschgang bei 60 °C waschen. Das wirkt Ablagerungen von Keimen und Fettfilmen in der Waschmaschine entgegen. Auch der Einsatz von Vollwaschmittel ist dafür ratsam. Außerdem sollte die Tür der Waschmaschine immer geöffnet sein.
7: Bei möglichst geringen Temperaturen waschen
30 °C ist für ganz normale Oberbekleidung absolut ausreichend. Es schont die Textilien und aufgrund des geringeren Energieverbrauchs auch die Umwelt (die meiste Energie wird für das Erhitzen des Wassers benötigt). Also lieber ein Programm wählen, das mehr Zeit braucht, aber dafür bei geringerer Temperatur läuft.
Extra-Tipp zur Waschmaschinenpflege: Für eine lange Lebensdauer deiner Waschmaschine solltest du alle zwei bis vier Wochen bzw. bei etwa jedem 5. Waschgang bei 60 °C waschen. Das wirkt Ablagerungen von Keimen und Fettfilmen in der Waschmaschine entgegen. Auch der Einsatz von Vollwaschmittel ist dafür ratsam. Außerdem sollte die Tür der Waschmaschine immer geöffnet sein.
9: Nach der Wäsche
Frisch gewaschene, nasse Wäsche sollte nicht zu lange in der Waschmaschine bleiben. Am besten ist es, sie direkt nach Ende der Waschzeit aufzuhängen. So vermeidest du, dass sich Gerüche bilden.
Deine Wäsche trocknet am besten an der frischen Luft. Sie sollte keinesfalls im Trockner getrocknet werden. So verlängerst du die Lebenszeit deiner Kleidung deutlich. Bitte beachte auch immer das Carelabel deiner Artikel. Strick beispielsweise sollte immer liegend getrocknet und Artikel ohne Elasthan sollten nach der Wäsche vorsichtig in Form gezogen werden.
9: Nach der Wäsche
Frisch gewaschene, nasse Wäsche sollte nicht zu lange in der Waschmaschine bleiben. Am besten ist es, sie direkt nach Ende der Waschzeit aufzuhängen. So vermeidest du, dass sich Gerüche bilden.
Deine Wäsche trocknet am besten an der frischen Luft. Sie sollte keinesfalls im Trockner getrocknet werden. So verlängerst du die Lebenszeit deiner Kleidung deutlich. Bitte beachte auch immer das Carelabel deiner Artikel. Strick beispielsweise sollte immer liegend getrocknet und Artikel ohne Elasthan sollten nach der Wäsche vorsichtig in Form gezogen werden.